News

Palma de Mallorca verschärft Benimmregeln: Das müssen Urlauber jetzt wissen

Palma de Mallorca macht Ernst: Seit dem 24. Mai 2025 gelten in der Balearenhauptstadt neue Vorschriften für das Verhalten im öffentlichen Raum. Ziel der Maßnahmen ist es, das Zusammenleben zwischen Einheimischen und Touristen zu verbessern – und vor allem die Lebensqualität in beliebten Vierteln wie der Altstadt oder an der Playa de Palma zu schützen.

Respektloses Verhalten? Wird teuer!

Die neuen Regeln der sogenannten Ordenanza Cívica setzen klare Grenzen: Beleidigende oder diskriminierende Aussagen sind künftig untersagt. Ebenso verboten ist Werbung für Alkohol, Drogen oder sexuelle Dienstleistungen im öffentlichen Raum – vor allem zum Schutz von Kindern und Jugendlichen.

Mehr Sauberkeit – weniger Chaos

Die Stadt geht gezielt gegen Müllprobleme vor. Take-away-Restaurants müssen Müllbehälter aufstellen und ihren Umkreis sauber halten. Das wilde Abstellen von Abfällen, Graffiti oder unangemeldetes Plakatieren kann empfindliche Geldstrafen nach sich ziehen.

Schluss mit Lärm und Dauerparty

Öffentliche Musikanlagen, laute Boxen und spontane Feiern an Stränden oder in Wohngebieten sind ab sofort tabu – es sei denn, sie sind offiziell genehmigt. So soll vor allem nächtlicher Lärm deutlich reduziert werden.

Neue Regeln für Camper und Wohnmobile

Wer mit dem Wohnmobil unterwegs ist, darf maximal zehn Tage am gleichen Ort stehen – allerdings ohne Campingverhalten wie Grillen, Markise ausklappen oder Möbel aufstellen. Ab 1. Juni 2025 wird regelmäßiges Weiterfahren verpflichtend.

Stadtführungen nur noch mit Einschränkungen

Stadtführungen sind künftig auf maximal 35 Personen pro Gruppe beschränkt. Ab Januar 2026 braucht es zudem eine Sondergenehmigung für Touren mit Fahrzeugen. Audioguides werden empfohlen, um die Lärmbelastung für Anwohner gering zu halten.

Klare Bußgelder für Verstöße

  • Illegale Straßenhändler: Käufer riskieren Strafen bis zu 750 Euro

  • Vandalismus & Graffiti: bis zu 3.000 Euro

  • E-Scooter & Co.: Helmpflicht, Versicherungsnachweis, Mindestalter und klare Geschwindigkeits- und Verkehrsregeln

Fazit: Mallorca will Qualität statt Chaos

Mit den neuen Regeln setzt Palma auf einen respektvolleren, nachhaltigeren Tourismus. Urlauber, die sich an die Vorschriften halten, können ihren Aufenthalt entspannt genießen – ohne unerwartete Bußgelder oder Ärger mit der Polizei.


Tipp für Reisende: Wer sich vorab über lokale Verordnungen informiert, reist entspannter – und zeigt zugleich Respekt gegenüber Land und Leuten.

Bild: pexels