Planen Sie eine Reise in die USA? Informieren Sie sich frühzeitig über die aktuellen verschärften Einreisebestimmungen:
Verstärkte Kontrollen bei der Einreise
US-Behörden führen intensivere Kontrollen durch. Schon kleine Verstöße, wie fehlerhafte Angaben oder Überschreitung der Aufenthaltsdauer, können ernsthafte Konsequenzen wie Festnahmen oder Einreiseverweigerungen nach sich ziehen. Auch öffentliche Kritik an der US-Regierung kann zum Einreiseverbot führen.
Neue Ländereinstufungen geplant
Die USA planen eine farbliche Einstufung von Ländern mit spezifischen Einreisebeschränkungen:
- Rot (Einreiseverbot): z.B. Afghanistan, Iran, Nordkorea, Syrien, Venezuela.
- Orange (Visaeinschränkungen): z.B. Russland, Pakistan, Haiti.
- Gelb (Entscheidung offen): z.B. Kambodscha, Dominikanische Republik, Simbabwe.
Für Reisende ohne Visumspflicht ist weiterhin ein ESTA erforderlich. Wer seit 2011 Länder wie Iran, Irak oder Syrien besucht hat, muss besondere Regelungen beachten.
Geschlechtsangabe in Anträgen
Seit Januar 2025 müssen ESTA- und Visumanträge das bei Geburt zugewiesene Geschlecht enthalten (männlich/weiblich). Bei Abweichungen wenden Sie sich bitte an die US-Auslandsvertretungen.
Registrierung bei längerem Aufenthalt
Ab 11. April 2025 gilt für Aufenthalte über 30 Tage eine Registrierungspflicht mit Fingerabdruckabgabe für alle Reisenden ab 14 Jahren, vor allem bei Einreisen auf dem Landweg.
Tipps für Ihre Reise:
- Prüfen Sie rechtzeitig Ihre Dokumente (ESTA, Visum).
- Halten Sie bei der Einreise Ihre Rückflugbestätigung und die Adresse Ihres ersten Hotels in den USA bereit.
- Nutzen Sie Informationsangebote wie A3M Destination Manager oder offizielle Webseiten (Auswärtiges Amt, US-Botschaften).
- Holen Sie bei Unsicherheiten rechtliche Beratung ein.
Bleiben Sie informiert und reisen Sie sicher!