Corendon Airlines blickt auf 20 Jahre erfolgreichen Flugbetrieb zurück: Am 12. April 2005 führte die Fluggesellschaft ihren Erstflug vom niederländischen Eindhoven zum damals neu eröffneten Flughafen Istanbul Sabiha Gökçen durch. Inzwischen zählt das Unternehmen mit etwa 10 Millionen Passagieren pro Jahr zu den größeren Ferienfluggesellschaften Europas.
CEO und Gründer Yildiray Karaer betonte anlässlich des Jubiläums die Bedeutung der rund 2.000 Mitarbeiter sowie der Kunden und Partner für das Wachstum der Fluggesellschaft, die 2005 zunächst nur zwei Flugzeuge betrieb.
Der deutschsprachige Raum entwickelte sich zum wichtigsten Markt für Corendon Airlines. Seit dem ersten Flug von Deutschland am 10. April 2006 (Paderborn–Antalya) startete die Airline rund 55.000 Mal von deutschen Flughäfen. Aufgrund der hohen Nachfrage wurden seit 2019 Basen in Köln-Bonn, Nürnberg, Hannover und Düsseldorf eröffnet. Insgesamt bedient die Airline über 20 Flughäfen in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Christian Hein, Head of Sales & Marketing bei Corendon Airlines, hob hervor, dass die Airline bewusst auch kleinere Flughäfen ansteuere, um den Gästen eine bequeme Reise zu ermöglichen.
Auch international expandierte Corendon Airlines erfolgreich, besonders in Großbritannien, Belgien, den Niederlanden und Polen. Insgesamt umfasst das Streckennetz über 50 Flughäfen, die Flotte besteht aus 31 Flugzeugen der Typen Boeing 737-800 und 737-800 MAX. Die Airline hat ihren Hauptsitz in Antalya.
Im Sport engagiert sich Corendon Airlines unter anderem bei Bike Aid, Alanyaspor, Hull City und Anadolu Efes Basketball und ist Kooperationspartner des Deutschen Tennis Bundes.
Corendon Airlines ist Teil der Corendon-Gruppe, zu der auch die Fluggesellschaften Corendon Europe Airlines und Corendon Dutch Airlines sowie Hotels und Resorts in Europa und der Karibik gehören.