Eindrucksvoll und erhaben thront das Wahrzeichen von Athen über den Dächern der Stadt. Auf den ersten Blick ist es vor allen der große Parthenon- Tempel, der den Mittelpunkt des Akropolis-Hügels bildet. Ein Besuch dieses monumentalen Bauwerks gehört bei einem Städtetrip nach Athen natürlich zum Pflichtprogramm.
Athen steht zur Zeit nicht auf dem Städte-Trip- Programm? Das macht nichts, denn wenige Kilometer vor den Toren der wunderschönen Welterbestadt Regensburg beeindruckt schon von weitem der mächtige klassizistische Bau der Walhalla seinen Betrachter. Gut gewählt der Erbauungsort auf dem Bräuberg, am Ufer der Donau, im kleinen geschichtsträchtigen bayrischen Markt Donaustauf.
Und es ist wirklich unverkennbar: Die entscheidende Inspiration für ihren Entwurf lieferte der berühmte Parthenon-Tempel der Athener Akropolis. Über 358 Treppenstufen erreicht der Besucher dieses stilvolle Monument mit seinem riesigen Eingangsportal, das ausnahmslos jeden in seinen Bann zieht. Das Bauwerk ist aber auch alternativ mit dem Auto oder Fahrrad zu erreichen.
In der Ruhmeshalle haben viele bedeutende Persönlichkeiten aus der germanischen Sprachfamilie einen Ehrenplatz erhalten. Selbst jene wie Heinrich Heine, der den Bau spöttisch als „marmorne Schädelstätte“ bezeichnete, finden sich heute in ihm wieder. 130 Marmorbüsten und 65 Gedenktafeln spiegeln wirklich eindrucksvoll die deutsche und europäische Geschichte wider.
Nicht nur der reich verzierte Innenraum ist sehenswert, auch der Außenbereich ist sehr beeindruckend. Von hier hat man eine herrliche Aussicht über die Donau mit ihren weiten Auen. Täglich ab 10 Uhr geöffnet, Eintritt 4,00 EUR
Auch interessant
Die Walhalla in Donaustauf ist ein beliebter Treffpunkt: Hier verbringen die Menschen Tage und Abende und genießen bei einem Glas Wein oder mit der Gitarre in der Hand die Aussicht in die idyllische Donauebene. Die Gedenkstätte ist ein Ort, der verbindet und gleichzeitig an große alte Zeiten erinnert – genau, wie es sich ihr Erbauer, der bayerische König Ludwig, gewünscht hat.
Donaustauf selbst bietet noch zahlreiche andere Sehenswürdigkeiten, wie die Burgruine, den Chinesischen Turm und die Wallfahrtskirche St. Salvator sowie die Wehrkirche in Sulzbach.
Das Umland bietet die Gelegenheit für Wanderungen, Spaziergänge und Naturbeobachtungen in den Altwässern der Donauauen, im ausgedehnten Donaustaufer Forst sowie in den Parks der Burgruine, des Fürstengartens und des Bräubergs.
Tipps
♥ Direkt unterhalb der Walhalla befinden sich Schiffsanlegestellen. Ab hier kann man auf der Donau mit dem Schiff in das nur 10 km entfernte Regensburg fahren, die einzige erhaltene mittelalterliche Großstadt Deutschlands. www. donauschifffahrt.eu
♥ Jeden Freitag, ab 13:30 Uhr findet am Festplatz in Donaustauf ein schon traditioneller Bauernmarkt statt.
♥ Geheimtipp für Frühaufsteher: Ein Sonnenaufgang auf den Stufen der Walhalla ist ein unvergessliches Naturschauspiel.
Kulinarik
Im Schatten der Walhalla griechisch essen – passender geht es gar nicht. Das Restaurant Athen in Donaustauf ist für seine authentische griechische Küche weit über die Stadtgrenze hinaus bekannt. Maxstraße 28, 93093 Donaustauf,
Hoteltipp
Donau unterm Haus, Altstadt vor der Tür. Das 4* Designhotel Sorat Insel befindet sich in einem ehemaligen, denkmalgeschützten Fabrikgebäude auf einer kleinen Insel an der Donau und begeistert mit einem malerischen Blick über die Donau auf ganz Regensburg, den Dom St. Peter und die mittelalterliche steinerne Brücke. DZ ab 120 EUR, Müllerstraße 7, 93059 Regensburg
Andere passende Hotels mit Best-Preis-Garantie finden
Zurück und mehr überraschende Reiseziele in Deutschland entdecken
Bilder: Depositphotos, Pixabay, Tourismusverband Ostbayern e.V., Regensburg Tourismus GmbH, pixelio